Bildquellen: siehe Impressum
Willkommen auf der Homepage der Kleingartenanlage Störtal
Am 02. März 1975 fiel der finale Beschluss zum Ort der
Kleingartenanlage, fingen konkrete Planungen und der Aufbau der
Gartensparte "Störtal" an. Die heutigen Parzellen wurden am 28. August
1976 vergeben, durch die damaligen Besitzer mit einer Laube
versehen und kleingärtnerisch bearbeitet. Einen Einblick in diese Zeit
gibt die im Jahre 2006 zusammengetragene Chronik Gründungszeit
und Aufbau der Anlage wieder.
Auf den folgenden Webseiten finden Mitglieder und Interessenten
aktuelle Informationen, können Vorlagen und wichtige Dokumente
downloaden.
Die Kontakte zum Vorstand der Kleingartenanlage:
Vorsitzender | Rüdiger Ruppin | Garten 66 Mobil 0176 4588 5367 |
Stellvertreter und Org. Versicherung |
Hans-Ulrich Degener | Garten 79 Mobil 0173 8763 448 |
Finanzen & Kassenbuch | Heinz Luedtke | Garten 68 Mobil 0176 4819 5098 |
Org. Vereinshaus | Regina Döscher | Garten 37 |
Org. Arbeitseinsätze | Reinhard Kruber | Garten 47 |
Org. Wasseranlage | Manfred Schumann | Garten 33 |
Org. Rasenpflege | Günter Jaeckel | Garten 28 |
Org. Elektroanlage | Götz Pippig | Garten 74 |
Freie Kleingärten
Sie sind interessiert und suchen einen Garten? Melden Sie sich beim Vorstand --> Kontaktvorstand@stoertalverein.de.Voraussetzung zur Bewirtschaftung eines Kleingartens in unserem Verein ist eine Vereinsmitgliedschaft und ein Pachtvertrag für die entsprechende Parzelle. Wir informieren Sie sobald ein Pächter seinen Garten abgeben möchte!
Termine
Saisonende - bitte an die Begleichung der Jahresabrechnung bis Mitte November denken! |
Herr Stefan Barz vom Kreisverband
der Gartenfreunde Schwerin e. V. wird Baumschnittseminare
durchführen: ab dem 25.11.2023 bis zum 06.04.2024, In diesen Seminaren geht es um das richtige Schneiden von Pflanzen und Bäumen. Folgende Fragen die immer wieder gestellt werden, können an Pflanzen praktisch erklärt werden. Standortbestimmung, Krankheitserreger, Schädlinge, Sorten, sowie die Bewässerung, Nachfolgende vereinsübergreifende Termine stehen zur Verfügung: 25.11.2023 KGV „Ostorf“ e. V. 9:00 Uhr -- Treffpunkt Vereinshaus Stadionstr. 35, Parkplätze vor der Anlage 02.12.2023 KGV „Lessingstr.“ e. V. 9:00 Uhr -- Treffpunkt kleiner Parkplatz (Blick auf den Fußballplatz, neben dem Aldi Lessingstr.) 06.01.2024 KGV „Erholung“ e. V. 9:00 Uhr -- Treffpunkt Parkplatz Kongresshalle, hinten rechts zur Treppe 03.02.2024 KGV „Am Ramper Moor“ e. V. 9:00 Uhr -- Treffpunkt Parkplatz Vereinsgelände 02.03.2024 KGV „Mittelweg“ e. V. 9:00 Uhr -- Treffpunkt: Mittelweg 4 (Parkplatz) da es sehr wenige Parkplätze im Verein gibt, bitte außerhalb parken 06.04.2024 KGV „Medewege“ e. V. 9:00 Uhr -- Treffpunkt: Haupteingang neben der SB-Tankstelle, Parkplätze in der Anlage vorhanden |
Sonstige Hinweise
Hinweis zur kleingärtnerischen Nutzung
Das Einmaleins im Kleingarten - PDF Kurzdokumentation vom Bund deutscher Gärtner
Koniferen, nein danke! (Auszug aus dem Schaukasten vom Bund deutscher Gärtner)
Gehölze für den Kleingarten (Auszug aus dem Schaukasten vom Bund deutscher Gärtner)